„Mein Sohn/ meine Tochter möchte selbstbestimmt und frei sich bilden und/oder möchte keine Schule mehr besuchen? Aktuell stehen wir vor einigen Problemen und es scheint wie ein undurchdringlicher Dschungel.“
Geht es dir auch so wie dieser/m Mama/Papa? Wenn Familien das erste Mal mit dem Thema konfrontiert werden, tauchen gleich eine Vielzahl an Fragen auf. Die meist gestellte Frage ist wohl: „Wie geht das denn?“
Die Antwort darauf ist für die meisten leider erstmal ernüchternd: Es gibt nicht DEN einen Weg. Frei und selbstbestimmt sich zu bilden ist immer eine eigenverantwortliche Entscheidung und orientiert sich an den Bedürfnissen und Rahmenbedingungen der jeweiligen Familie. Eine pauschale Aussage „wie das funktioniert“ kann also nicht getroffen werden.
Persönliches Gespräch
Jede Familie hat andere Voraussetzungen, andere Bedürfnisse, andere Konstellationen. Daher ist es wichtig, sich die individuelle Situation genau anzusehen, bevor eine Empfehlung oder ein Ratschlag gegeben werden kann.
Im persönlichen Begleitungsgespräch können wir besprechen wie du die jungen Menschen in seinem Recht auf Bildung unterstützen könnt.
Solltest du allgemeine Fragen zum Thema selbstbestimmte Bildung haben und möchtest dir erstmal einen Überblick verschaffen, dann sei dir eine Teilnahme am Workshop „Basisseminar“ empfohlen. Damit bekommst du einen umfassenden Einblick in die Thematik.
Du möchtest ins Gespräch kommen?
Hier findest du die Kalender, in denen du einen freien Termin für dein persönliches Gespräch mit Maike Kraiss oder Lisa Edelhäußer buchen kannst. Wir unterstützen dich in Fragen zu den Themen:
Frei sich bilden / Deschooling / Lernen ohne Zwang / Kontakte mit Behörden / Kommunikation mit Schule, Schulamt und Jugendamt / Abschluss ohne Schulbesuch / Traumjob ohne Schulabschluss uvm.