Allgemeine Geschäftsbedingungen
Akademie für selbstbestimmte Bildung
1. Teil
Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Anwendbares Recht
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Akademie für selbstbestimmte Bildung GbR
Maike Kraiss und Lisa Edelhäußer
Koppoldstr. 1
86551 Aichach
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Akademie für selbstbestimmte Bildung GbR, vertreten durch Lisa Edelhäußer und Maike Kraiss (nachfolgend „Anbieter“, „Ich“, „Mein“), und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ich stimme ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Individuelle Absprachen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurden.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Hierzu gehören auch (beabsichtigte) Nebentätigkeiten, mit denen beabsichtigt ist, Gewinne zu erzielen.
(3) Die Rechtsgeschäfte können per E-Mail, Social Media, Kontaktformular, Angebotsunterschrift oder über die Webseite zustande kommen.
(4) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in weitere Sprachen dienen ausschließlich der Information der Kunden. Es gilt im Streitfall ausschließlich und unwiderruflich der deutsche Text als maßgeblich.
2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
- Sie als Unternehmer bestellen,
- Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, oder
- Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass Sie Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
2. Teil
Vertragsgegenstand, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Vertrage,
Gutscheine, Sachmangelgewährleistung, Garantie
3. Vertragsgegenstand
(1) Ich biete meinen Kunden insbesondere die Teilnahme, Erbringung und Durchführung von (Gruppen-
Coachings, Mitgliederbereich, Einzel-Coaching, Beratungen, Mentoring, Online-Kursen, Trainings,
Weiterbildungen, Lehrveranstaltungen, Seminaren, Workshops und (Unternehmens-)
Beratungsleistungen sowie Vortrage/Keynotes an – multimedial, videobasiert, telefonisch und auch vor
Ort. Meine Angebote erfolgen, je nach ihrer Buchung, standardisiert oder individualisiert. Die jeweilige
Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus meinen Angeboten. Zudem halte ich Corporate
Workshops & Vortrage, erstelle und veräußere Hörbücher, Workbooks, E-Books, Online-Kurse und
berate im Bereich der Bildung u. a.
(2) Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schulde ich nicht die Erbringung eines
Werkes. Ich kann den Erfolg einer Maßnahme lediglich anhand meiner Erfahrungswerte prognostizieren
und gebe keine (Erfolgs-)Garantie ab. Dem Kunden ist bewusst, dass ein konkreter Erfolg von mir nicht
geschuldet wird, sondern insbesondere von der eigenverantwortlichen Umsetzung des Kunden abhangt.
(3) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum
Abschluss eines Vertrages dar, sondern lediglich eine Einladung, ein Angebot abzugeben, welches ich
noch annehmen muss (sog. Invitatio ad offerendum).
(4) In Bezug auf die Inhalte eines mit mir eingegangenen Mentoring, Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder
Beratungsvertrags steht mir insbesondere ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
(5) Die Mitwirkungspflichten des Kunden ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag/Auftrag.
4.Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
(1) Meine Preise werden in der Regel als Nettopreise zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer
gegenüber Unternehmern und als Bruttopreise inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer bei
Verbrauchern, angezeigt Für Deutschland, ausgewiesen. Ausnahmen sind möglich. In andere Fallen (wie
zum Beispiel bei dem Erwerb von digitalen Produkten, wie mein Hörbuch, Online- Kurse, Online
Seminare etc.) weise ich in der Regel auch den Bruttobetrag aus. Hinsichtlich Sämtlicher
Leistungen von mir besteht soweit nicht individuell anders schriftlich vereinbart eine Vorleistungspflicht des
Kunden.
(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Sie nach der Buchung
versandt oder als Link von Lexoffice. Zum Öffnen des Links verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. Der
Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an mich zu zahlen.
(3) Wie bereits unter § 4 (1) beschrieben besteht eine Vorleistungspflicht hinsichtlich des jeweiligen
Honorars. Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird daher von einem unterschriebenen Angebot
sowie der Zustellung dieses Angebots an mich bzw. von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig
gemacht. Sobald ich Ihr unterschriebenes Angebot oder Ihre Zahlung erhalten habe, haben Sie
entsprechend der dort genannten Leistungen und entsprechend des vereinbarten Leistungszeitraums
einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
(4) Eine Freischaltung zu meinem Mitgliederbereich erfolgt erst dann, wenn mir Ihr unterschriebenes
Angebot vorliegt bzw. der Betrag auf meinem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhalten Sie
dann umgehend Ihre Zugangsdaten zum Mitgliederbereich bzw. alle relevanten Informationen, die
Für die gemeinsame Zusammenarbeit notwendig sind.
(5) In einigen Fallen biete ich auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu
einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teile ich vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer
getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung nach vorheriger
Rücksprache möglich. Sie haben das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf.
erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.
(6) Es können Für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter
Ho he (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel ho her als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten fu r
zweckentsprechende Mahnungen anfallen. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann ich die offene
Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden Ihnen die Kosten Für
die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.
(7) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Sie zahlen nach einer Mahnung in Textform und
Nachfristsetzung nicht, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte
noch offene Betrag wird dann sofort fällig.
(8) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu
machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
(9)Wird ein von Ihnen erteiltes SEPA-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, müssen Sie
neben den Bankgebühren Für Rücklastschriften, auch die anwaltliche Beratung bezahlen. Zudem kann
ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
(10)Sollten Sie in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw.
Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt,
Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum
Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet
sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
5.Zustandekommen des Vertrages/ Vertragsschluss
5.1.Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich (per E-Mail, SMS, Messenger-Dienste wie
Instagram, WhatsApp, Signal, Telegram), Kontaktformular/ Mailadresse der o.g. Homepage in Form
eines Angebots erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Der Kunde nimmt Kontakt zum Anbieter (schriftlich, telefonisch oder mündlich sowie über meinen
Online-Kalender Calendly oder über die Buchung über unsere Homepage mit seinem Anliegen
auf.
(2) Im Erstgespräch wird persönlich, per Mail oder Messenger oder über die Informationen auf der
jeweiligen Buchungsseite unserer Homepage über alle relevanten Inhalte aufgeklärt. Sollte es sich um
ein individuelles Angebot handeln wird zusätzlich geklärt, wo Sie aktuell stehen und was das Ziel einer
möglichen Zusammenarbeit sein soll. Zudem werden etwaige Fragen zum Ablauf, den Inhalten und den
Zahlungsmöglichkeiten geklärt sowie, ob mein Angebot Für Sie und Ihre Anfrage passend ist und ich die
richtige Wegbegleiterin sein kann.
(3) Anschließend geben Sie mir direkt im Gespräch, im Nachgang per E-Mail Bescheid, ob Sie mit mir
zusammenarbeiten möchten. Es folgt entweder ein verschriftlichtes Angebot des Anbieters als PDFDatei,
welches der Kunde annehmen kann. Diesem Angebot liegen die jeweils gültigen AGBs bei.
Alternativ erfolgt die direkte Rechnungsstellung. Alternativ wird das Angebot direkt über unsere
Homepage gebucht.
(4) Annahme: Mit Ihrer Unterschrift nehmen Sie das Angebot an und der Vertrag kommt zustande. Alternativ
kommt der Vertrag durch Begleichung des Rechnungsbetrags zustande. Der Kunde erklärt schriftlich, die
AGB gelesen und akzeptiert zu haben. Mit der Buchung über unsere Homepage stimmt der Kunde
unseren ABG und dem vorliegenden Angebot zu.
(5) Sobald der Vertrag unterschrieben bei mir eingegangen ist, oder direkt gebucht wurde, kommt der
Vertrag zustande. Sodann erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und weitere Informationen sowie
zum nachsten Rechnungszeitpunkt Ihre Rechnung per Email. Alternativ kommt der Vertrag, wie
vorstehend genannt, durch die Begleichung des Rechnungsbetrags zustande.
(6) Als Zahlungsmöglichkeit steht Ihnen die Zahlung per Vorkasse, Kreditkarte, Paypal oder Stripe zur
Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist dann bei Beauftragung sofort fällig. Alternativ besteht
nach vorheriger Absprache oder Buchung auf der Homepage die Möglichkeit den Rechnungsbetrag
durch monatliche Ratenzahlungen zu begleichen. Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, haben Sie
Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
5.2. Für Buchungen meiner Programme über eine Website/ Landing Page gilt Folgendes:
(1) Unter der Rubrik „Produkte oder Bildungsangebote“ finden Sie meine Angebote (Mitgliederbereich,
Online-Kurse, Seminare, Lehrveranstaltungen, Community etc.)
(2) Wenn Sie ein aufgeführtes Produkt auswählen, gelangen Sie auf dessen Produktseite und finden dort
alle Informationen, Inhalte und den Preis.
(3) Wenn Sie sich entschieden haben, ein digitales Produkt zu erwerben, dann klicken Sie auf den Button
„Jetzt kaufen“.
(4) Die gesamte Auslieferung der Produkte sowie die Rechnungserstellung erfolgt in diesem Fall über den
jeweiligen Hosting-Dienst (z.B. stripe oder Digistore24) oder direkt über die Homepage.
(5) Als Zahlungsmöglichkeit stehen Ihnen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung (Kreditkarte,
PayPal, Stripe etc.). Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald Ihre Zahlung eingegangen
ist, erhalten Sie den Zugang und weitere Informationen zu dem gewünschten Produkt.
5.3 Bei der Buchung über meinen Online-Shop gilt Folgendes:
(1) Unter der Rubrik „Produkte oder Bildungsangebote“ finden Sie meine Angebote.
(2) Sie sehen direkt, welche digitalen Produkte angeboten werden. Hier können Sie das gewünschte
Produkt auswählen und gelangen dann auf die Seite des jeweiligen Produktes. Dort finden Sie alle
Informationen, Inhalte und den Preis und können diese mit einem Klick anwählen.
(3) Wenn Sie sich entschieden, ein Produkt zu erwerben, dann klicken Sie auf den Button „Kaufen“.
(4) Anschließend gelangen Sie auf eine Bezahlseite. Dies kann unsere eigene Homepage, stripe oder
digistore24 GmbH sein, wo Sie Ihre E-Mail-Adresse, den Vor- und Nachnamen und Ihre Adresse
angeben können. Oben können Sie sich den Warenkorb jederzeit anzeigen lassen und die gewählten
Produkte entfernen bzw. deren Anzahl ändern.
(5) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen u.a. die Zahlung per PayPal/Kreditkarte/Sofort- Zahlung/
Vorkasse zur Verfügung. Sie erhalten in der Regel eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte
Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald die Zahlung eingegangen ist bekommen Sie den Zugang zu
Ihrem digitalen Produkt.
a) PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ werden Sie auf
die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihre bei PayPal
hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren
Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.a r.l. et Cie, S.C.A., 22- 24 Boulevard Royal, L-
2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal- Nutzungsbedingungen,
einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
b) Visa- oder MasterCard: Sie können mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ Ihre Daten über eine
sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird
dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
c) Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister
SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag
über „SOFORT“ bezahlen zu können, müssen Sie über ein Für die Teilnahme an „SOFORT“ frei
geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich beim Zahlungsvorgang
entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die
Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und Ihr Bankkonto belastet.
Nahere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ können Sie im Internet unter https://www.klarna.com/
sofort/ abrufen.
(6) Wenn Sie einen Gutschein-Code haben, können Sie diesen ebenfalls eingeben.
(7) Vor Abschluss der Bestellung geben Sie mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen Ihre Einwilligung zur
Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten und Ihr Einverständnis zu den AGB vom jeweiligen
Zahlungsdienstleister, dem Widerrufsrecht und der Datenschutzerklärung. Sämtliche Texte finden Sie
dort verlinkt vor. Außerdem müssen Sie sich, je nach Programm damit einverstanden erklären, dass Sie
auf Ihr Widerrufsrecht verzichten.
(8) Abschließend klicken Sie auf den Button „Jetzt Kaufen“ und geben damit ein verbindliches Angebot an
den jeweiligen Zahlungsdienstleister ab. Damit bieten Sie dem Zahlungsdienstleister den Abschluss eines
Kaufvertrags über die Buchung an.
(9) Unmittelbar nach Absenden erhalten Sie eine Bestätigungsmail vom Zahlungsdienstleister. In diesem
Moment kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und dem jeweiligen Zahlungsdienstleister, wie stripe,
Paypal bzw. Digistore24 oder mir direkt zustande.
5.4. Bei der Buchung über Eventbrite gilt Folgendes: Sie können auch insbesondere Tickets über den Anbieter
Eventbrite erwerben.
Sie durchlaufen ähnliche Schritte wie oben beschrieben. Auf der Seite von eventbrite
(Veranstaltungsplattform Für Ticket-Sales) finden Sie die Nutzungsbedingungen:
https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/nutzungsbedingungen-von- eventbrite?lg=de
Ihre persönlichen Angaben werden vom Anbieter nur Für die Abwicklung der Buchung genutzt.
Als Zahlungsmöglichkeiten steht die Zahlung per Überweisung als Einmalzahlung zur Verfügung. Nach
Vertragsschluss ist die gesamte Summe direkt fällig.
Sie können ebenfalls per PayPal/ Kreditkarte bezahlen.
• PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Bestellen“ werden Sie auf
die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Zum Prozedere siehe oben.
• Visa MasterCard: Ablauf siehe oben.
• Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“: Ablauf wie oben
6.Eigentumsvorbehalt Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in meinem Eigentum.
7.Versandkosten physischer Waren, Vorleistungspflicht und Umbuchung
(1) Alle Preise, die auf unseren Websites angegeben sind, verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen
gesetzlichen Umsatzsteuer insofern nicht anders angegeben. Hinsichtlich Sämtlicher Leistungen von
uns besteht soweit nicht individuell anders schriftlich vereinbart eine Vorleistungspflicht des Kunden.
(2) Die entsprechenden Versandkosten physischer Waren werden dem Kunden im Bestellformular
angegeben und sind vom Kunden zu tragen. Ab einem Warenbestellwert von 40 EUR liefern wir an
den Kunden versandkostenfrei.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Paketdienstleister.
(4) Hinsichtlich des Versands digitaler Produkte tragt der Kunde die Verantwortung, dass er eine richtige EMail-
Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. bei uns rückfragt, wo sein
digitales Produkt bleibt.
8. Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Von mir angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt meiner AuftragsBestätigung, vorherige
Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Sofern Für die jeweilige Ware in meinem Online- Shop keine
oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, betragt sie 5 Tage.
(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts
verfügbar, so teile ich dem Kunden dies in der AuftragsBestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt
dauerhaft nicht lieferbar, sehe ich von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall
nicht zustande.
(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teile ich
dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der AuftragsBestätigung mit.
(4) Es bestehen die folgenden Lieferbeschänkungen: Ich liefere nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen
Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Lander haben und im selben Land eine
Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich, Schweiz.
9.Verpflegungspauschale
Im Rahmen meiner Leistungen fallt regelmäßig eine sog. Verpflegungspauschale in Höhe von bis zu 100,- EUR pro Seminartag an. Diese ist nicht im Honorarenthalten und ist vor Ort zu entrichten. Vertragspartner ist im Falle der Durchführung der Maßnahme außerhalb meiner Geschäftsräume das jeweilige Hotel / die jeweilige Einrichtung – im Übrigen ich. Je nach gebuchter Leistung werden die Details im jeweiligen Angebot naher geregelt.
10.Sachmangelgewährleistung, Garantie
(1) Der Anbieter haftet Für Sachmangel nach den hierFür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der AuftragsBestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
3. Teil
Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen
11. Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Dienstleistungsangebots
(1) Die Dauer der Beratungseinheiten beträgt 60 Minuten. Es kann auch verkürzte Einheiten von 15 oder 30 Minuten geben.
(2) Das Coaching/Beratung/Seminare/Kurse finden online über Zoom oder einen anderen Anbieter statt.
(3) Die Gruppen-Seminare werden aufgezeichnet und im jeweiligen Mitgliederbereich für laufende Klienten, die nicht live an den Gruppen-Calls teilnehmen konnten, zur Verfügung gestellt. Indem Sie an den Gruppen-Calls teilnehmen, erklären Sie sich mit der Aufzeichnung sowie Aufbewahrung einverstanden.
(4) Je nach gebuchtem Paket wird Ihnen Support von Lisa Edelhäußer oder Maike Kraiss im Bildungsforum, im Mitgliederbereich, per WhatsApp oder über einen anderen gewählten Nachrichtenservice (z. B. Telegram) angeboten.
(5) Je nach gebuchtem Paket dürfen Fragen per Text oder Sprachnachricht an den Anbieter gesendet werden. Eine Sprachnachricht darf nur eine Frage unter einer Minute und auf den Punkt formuliert enthalten. Ich bitte um Verständnis, dass es bei Abweichungen zu keiner Beantwortung kommt. Der Anbieter versichert, dass Fragen innerhalb von maximal 72 Stunden (Mo-Fr, 9-18 Uhr) beantwortet werden.
12. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
(1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem entsprechenden Programm oder der vereinbarten Dienstleistung.
(2) Wird ein gebuchter Termin wiederholt abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
(3) Da die Termine online stattfinden, gibt es gerade bei Gruppen-Terminen die Möglichkeit, die aufgezeichneten Termine nachzuschauen. Es besteht kein Anspruch darauf, live an dem Termin teilzunehmen. Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt, sodass die Teilnehmer sich die Zeit dafür reservieren können.
(4) Brechen Sie eine gebuchte Dienstleistung ab, haben Sie keinen Anspruch auf Erstattung der geleisteten Zahlungen, es sei denn, Sie legen ein ärztliches Attest oder einen triftigen Grund vor.
13. Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Bitte prüfen Sie genau, ob Sie das Produkt direkt bei mir gebucht haben oder über einen Drittanbieter. Im letzteren Fall müssen Sie Ihren Widerruf an Memberpress, Stripe, Brevo, Elopage oder Digistore24 richten.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem Sie die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch mich, Memberpress, Elopage oder Digistore24 erhalten.
(3) Bei Dienstleistungen wie Beratungsgesprächen, Seminaren, Kursen oder im Mitgliederbereich gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
- Wenn Sie ein Dienstleistungs-Programm, einen Kurs, ein Seminar oder ein sonstiges Angebot kaufen und wir direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen, verzichten Sie insoweit auf das Ihnen zustehende Widerrufsrecht.
- Gleiches gilt, wenn Sie ein digitales Produkt kaufen und Sie direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommen. Auch hier verzichten Sie auf das Ihnen zustehende Widerrufsrecht, da Sie direkt auf die vollständigen Inhalte zugreifen können.
14. Stornierung eines Angebots seitens des Anbieters
(1) Ich bin berechtigt, ein Coaching, eine Lehrveranstaltung, ein Seminar oder einen Kurs (1:1 oder für Gruppen) abzusagen, falls ich kurzfristig erkranke oder ein triftiger Grund vorliegt und kein Ersatz gestellt werden kann.
(2) Im vorgenannten Fall versuche ich zunächst, einen Ersatztermin zu finden. Ist dies nicht möglich, erhalten Sie die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie evtl. angefallene Übernachtungs- und Reisekosten, werden nicht übernommen.
(3) Verhalten Sie sich vertragswidrig, indem Sie gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, habe ich das Recht, Sie vom jeweiligen Angebot auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie den Ablauf des Angebots stören und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlassen oder wenn Sie sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z. B. Terminabsprachen, Verschwiegenheit) halten oder Zugangsdaten weitergeben. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
15. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach der gebuchten Dienstleistung (z. B. dem gebuchten Kurs, Seminar, Mitgliedschaft etc.). In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Sie haben das vereinbarte, gesamte Honorar gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn Sie mehr als zweimal mit den Zahlungen in Verzug geraten sind, vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen haben oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
(3) Die Vertragslaufzeit der Jahresmitgliedschaft im Mitgliederbereich beträgt 1 Jahr ab dem Tag der Buchung. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit wird der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, wenn nicht drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich oder per Mail gekündigt wurde oder im Mitgliederbereich die Mitgliedschaft beendet wurde.
(4) Die Vertragslaufzeit der monatlichen Mitgliedschaft im Mitgliederbereich ist im Monat der Buchung gültig. Der Vertrag wird automatisch um einen Monat verlängert, wenn nicht zum Monatsende schriftlich oder per Mail gekündigt oder im Mitgliederbereich die Mitgliedschaft beendet wurde.
4. Teil – Rechte und Pflichten des Kunden
16. Zugang zu den Angeboten
- Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zum Programm bzw. dem Mitgliederbereich und den Online-Kursen.
- Sie erhalten die Zugangsdaten zu Ihrem Mitgliederbereich per E-Mail. Sie sind berechtigt, sich pro Tag mit 2 IPs im Mitgliederbereich anzumelden.
- Die im Zuge der Registrierung versendeten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind von Ihnen geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.
- Sie tragen Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung Ihrer Benutzerdaten ausschließlich durch Sie erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Ihren Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, teilen Sie mir das unverzüglich mit, damit ich eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen kann.
- Ich kann Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstoßen, verstoßen haben oder wenn ich ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung habe. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werde ich Ihre berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen.
- Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des Produktes.
- Es dürfen keine Bildschirmaufnahmen, Mitschnitte und Fotos gemacht werden.
- Digitale Produkte z.B. Handouts, Freebies, Workbooks dürfen nicht weitergegeben und geteilt werden.
- Wenn Sie Fragen zur Nutzung der erworbenen Leistungen haben oder der Zugriff nicht funktioniert, können Sie sich an meinen Support wenden (info@akademie-selbstbestimmte-bildung.de).
17. Nutzungsrechte (z.B. an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem Dienstleistungsangebot)
- Der Anbieter hat an allen Bildern, Videos, Texten, Kursen, Seminaren, Lehrveranstaltungen, Webinaren, Datenbanken etc. die vom Anbieter veröffentlicht werden (z.B. auf Facebook, Telegram oder auf passwortgeschützten Plattformen), ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
- Der Kunde erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die im passwortgeschützten Mitgliederbereich von mir hinterlegten Inhalte. Dieses Nutzungsrecht dient der Durchführung des individuell mit dem Kunden geschlossenen Vertrags.
- Der Kunde hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass Dritte keinen Zugriff auf die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte erhalten. Eine Weitergabe von Login-Daten durch den Kunden an Dritte ist verboten.
- Eine Weitergabe an Dritte oder eine Vervielfältigung der vom Anbieter auf unseren Plattformen hinterlegten Inhalte ist strengstens untersagt. Vervielfältigt der Kunde Inhalte aus dem geschützten Mitgliederbereich und/oder bearbeitet diese und/oder gibt diese an nicht berechtigte Dritte weiter und/oder ermöglicht nicht berechtigten Dritten den Zugriff auf unsere Inhalte, gilt eine angemessene und von uns festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe als verwirkt.
- Der Kunde erhält kein Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte/Anzeigen, die von uns auf unseren Webseiten oder innerhalb von Foren/Gruppen veröffentlicht sind.
- Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
- Audio-/Video-/Word- und/oder PDF-Dateien, begleitende E-Mails und sonstige Unterlagen dürfen von Ihnen als Kunde nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit dürfen Sie als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen mir vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.
- Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von mir.
- Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz. Sie sind als Kunde verpflichtet, die Ihnen zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne meine Zustimmung erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.
- Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
- Die Weitergabe von Links und Zugangsdaten sind untersagt. Wenn hierdurch ein Schaden entsteht, haftet derjenige, der die Inhalte, Links weitergegeben hat.
- Mitschnitte, Screenshots sind untersagt und ausdrücklich nur dann erlaubt, wenn wir dies freigeben.
18. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Buchung benötige ich von Ihnen folgende Daten: E-Mail-Adresse; Vor- und Nachname; Adressdaten (wegen der Rechnungserstellung); Telefonnummer (für den direkten Kontakt). Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.
- Ich benutze für einige Produkte/Seminare die Verkaufsplattform eventbrite, Digistore24, Paypal bzw. Stripe zur Zahlungsabwicklung. In diesen Fällen erhalten auch die vorstehenden Partner Ihre personenbezogenen Daten, um den Auftrag abzuwickeln.
- Die Datenschutzerklärung von skool finden Sie hier: Link
- Die Datenschutzerklärung von Surecart: Link
- Die Datenschutzerklärung von Salient : Link
- Die Datenschutzerklärung ZAPIER: Link
- Die Datenschutzerklärung von eventbrite finden Sie hier: Link
- Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier: Link
- Die Datenschutzerklärung von Digistore24 finden Sie hier: Link
- Die Datenschutzerklärung von eventbrite finden Sie hier: Link
- Die Datenschutzerklärung von memberpress finden Sie hier: Link
- Die Datenschutzerklärung von zoom finden Sie hier: Link
- Die Datenschutzerklärung von stripe finden Sie hier: Link
- Die Datenschutzerklärung von brevo finden Sie hier: Link
19. Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Sie sind als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung meiner Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Microsoft Word, Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
20. Allgemeine Hinweise zum Dienstleistungs-Programm durch die Akademie für Selbstbestimmte Bildung
- Das Dienstleistungs-Programm beruht auf Kooperation.
- Die Teilnahme am Dienstleistungs-Programm setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse kann der Anbieter keinen bestimmten Erfolg versprechen. Der Anbieter ist hierbei lediglich Prozessbegleiter und gibt Hilfestellungen, Muster und Empfehlungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine Ihnen.
- Das Inhalt der Angebote ersetzt ausdrücklich keine Rechtsberatung.
- Durch unsere Empfehlungen, Erfahrungsberichte und Impulse verleiten wir ausdrücklich zu keinem Zeitpunkt zu einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit. Durch unsere Aufklärungsarbeit empfehlen wir ausdrücklich nicht gegen geltendes Recht zu verstoßen. Die Verantwortung für das jeweilige Vorgehen oder Verhalten obliegt der jeweiligen Person. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen, die sich für unsere Klienten ergeben.
- Wir handeln nach bestem Wissen und Gewissen für das Recht junger Menschen frei sich zu bilden.
21. Know-how-Schutz und Geheimhaltung
- Sie sind sich der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die Sie während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise meiner Leistungserbringung erhalten (von mir entwickelte Ideen, Konzepte und Erfahrungen – Know-how) und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grund verpflichten Sie sich, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu bewahren.
- Im Rahmen einer schriftlich abgestimmten Referenz sind Sie berechtigt, über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit mir zu sprechen/schreiben.
- Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende unserer Zusammenarbeit hinaus.
- Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die:
- bereits vor der Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren,
- die unabhängig von uns entwickelt wurden,
- bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Ihr Verschulden öffentlich zugänglich wurden.
- Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.
5. Teil
Verschwiegenheit und Haftungsregelungen
22. Verschwiegenheit beider Parteien
- Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Dienstleistungs-Programms, über alle vertraulichen Informationen von Ihnen Stillschweigen zu bewahren.
- Sie sind verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen Sie im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangt haben, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die Sie von mir im Rahmen des Dienstleistungs-Programms erhalten oder auf die Sie Zugriff hatten.
- In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die Sie im Rahmen des Programms über diese erfahren.
23. Haftung für Inhalte
- Bei den von mir ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die Sie gegebenenfalls auf Ihren Bedarf anpassen müssen. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.
- Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.
24. Einsatz von Subunternehmern
- Ich bin befugt, im eigenen Namen Subunternehmer hinzuzuziehen, ohne dass es hierzu einer gesonderten Zustimmung Ihrerseits bedarf.
- Ich habe mit dem Subunternehmer eine Verschwiegenheitsvereinbarung abgeschlossen.
25. Haftungsbeschränkung
- Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
- Besonderer Haftungsausschluss: Der Seminarteilnehmer ist alleine für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Anbieter kann unter keinen denkbaren Umständen hierfür verantwortlich/haftbar gemacht werden, wenn der Seminarteilnehmer Entscheidungen, Handlungen oder Arbeitsergebnisse in sein Leben und seine Geschäftsprozesse implementiert, die auf der Seminarteilnahme basieren. Der Anbieter bietet keine professionelle medizinische, psychologische, therapeutische, rechtliche oder finanzielle Beratung an.
- Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.
26. Höhere Gewalt
- Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan, Feuer), bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignissen, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten. Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse, wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.
- Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.
- Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. unsere jeweiligen Leistungen werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Beratungen, Events, Kurse etc. verbleiben für diese Zeit bei mir. Müssen durch Sie noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von Ihnen zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen können Sie die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren. Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen. Weitergehende mögliche Schäden trägt jeder für sich.
- Dauert das Ereignis länger als 12 Monate, sind wir jeweils berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen. Die bereits durch mich erbrachten Leistungen sind von Ihnen zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind von mir zu erstatten. Haben Sie eine Zahlung geleistet, die Ihnen einen garantierten Platz in einem meiner Kurse sichern sollte, wird diese Gebühr nicht erstattet, da die Gegenleistung, Ihnen einen Platz zu sichern, durch mich erbracht wurde und unabhängig davon anfällt, ob der Kurs stattfindet oder nicht. Die darüber hinausgehende Online-Kursgebühr wird Ihnen selbstverständlich erstattet. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jeder weitergehende Schaden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst.
- Für den Fall, dass das Ereignis länger als 18 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch mich erstellt. In dieser Abrechnung werden meine Leistungen und Ihre geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass Sie noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen müssen, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden. Sollte es zu Ihren Gunsten eine Gutschrift geben, wird diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhang per E-Mail versandt werden. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt die für sich entstandenen Schäden selbst.
6. Teil Datenschutz
27. Datenschutz
(1) Der Schutz personenbezogener Daten hat Für mich höchste Priorität. Ich informiere Sie daher gesondert in meiner Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Sie bestätigen, meine Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme unserer Dienste zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.
(2) Sie willigen widerruflich in die Kontaktaufnahme durch den Anbieter im Wege von Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste, Video-Call). Sollten Sie einer Kontaktaufnahme durch mich widersprechen, müssen Sie mir dafür eine E-Mail zukommen lassen an: kontakt@akademie-selbstbestimmte-bildung.de. In Ihrer E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten von Ihnen zu benennen, über die ich Sie nicht mehr kontaktieren darf. Diesbezügliche Unvollständigkeit geht nicht zu meinen Lasten. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang Ihrer E-Mail bei mir.
(3) Sie willigen widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von Ihnen beim Anbieter hinterlassenen personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche Interessen, finanzielle Verhältnisse, Hobbies, Charakterfragen) ein. Sie willigen widerruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb der Dienste des Anbieters, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung ihres Nutzerverhaltens sowie in die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer beim Anbieter hinterlassenen personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an dritte Unternehmen aus Nicht-EU/EWR-Staaten ein. Betreffend eines Widerrufs gilt Absatz 2 und unsere Datenschutzbestimmung.
(4) Ihre Daten werden vom Anbieter keinesfalls an Dritte zu deren werblicher Nutzung weitergegeben. Der Anbieter verpflichtet sich, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der Buchungsabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten zu erreichen.
7. Teil Änderung dieser AGB und Schlussbestimmungen
28. Änderung dieser AGB
(1) Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung unserer Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die Sie betreffen, informieren wir Sie rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Sie haben nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
29. Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbeziehungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbeziehungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
(2) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter unwiderruflichem Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(3) Soweit Sie als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mein Sitz in Offenbach am Main.
(4) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Offenbach am Main.
(5) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
(6) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Der Stand der AGB ist am Ende des Dokuments zu finden.
(7) Ausschließlicher Gerichtsstand ist unwiderruflich Bayreuth.
(8) Ich weise Sie darauf hin, dass Ihnen neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung stehen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Ich nehme nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.
Stand: September 2024
ANHANG
Anhang 1: Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Die Präsentation meiner Leistungen auf der Webseite stellt kein bindendes Angebot meinerseits dar. Erst die Buchung einer Leistung durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versende ich an Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag über die Buchung / den Kauf zustande.
(3) Die von mir angegebenen Preise verstehen sich in der Regel als Bruttopreise inkl. Mehrwertsteuer (für Deutschland). Es kann auch in einzelnen Fällen (insbesondere bei Dienstleistungen im Business-Sektor) zu Abweichungen kommen.
(4) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen Ihnen und mir benötigten Daten werden von mir gespeichert und sind für Sie jederzeit zugänglich. Insoweit verweise ich auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite.
(5) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung –
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Ihnen steht kein Widerrufsrecht zu, wenn Sie ausdrücklich bei Ihrer Buchung / Ihrem Kauf zugestimmt haben, dass ich bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen soll und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Habe ich die Leistung teilweise erbracht, steht Ihnen insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.
Fristbeginn bei Buchung von Dienstleistungs-Programmen
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem Sie von mir nach erfolgreicher Buchung / eines Kaufs eine Bestätigungs-E-Mail bekommen.
Wenn Sie ein Dienstleistungs-Programm, Kurs, Seminar oder sonstiges Angebot kaufen und wir direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen, verzichten Sie insoweit auf das Ihnen zustehende Widerrufsrecht. Gleiches gilt, wenn Sie ein digitales Produkt kaufen und Sie direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommen. Auch hier verzichten Sie auf das Ihnen zustehende Widerrufsrecht, da Sie direkt auf die vollständigen Inhalte zugreifen können.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
Akademie für selbstbestimmte Bildung GbR
vertr. d. Lisa Edelhäußer und Maike Kraiss
Am Lieger Berg 123
91289 Plech
oder kontakt@akademie-selbstbestimmte-bildung.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle geleisteten Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Haben Sie die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teilen Sie mir bitte Ihre Kontodaten mit, da ich auf dem Kontoauszug nur einen Teil Ihrer Kontodaten sehen kann.
Haben Sie zugestimmt, dass ich bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann haben Sie mir für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.
Anhang 2: MUSTER WIDERRUFSVORLAGE Muster
für das Widerrufsformular gemäß Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
Akademie für selbstbestimmte Bildung GbR
vertr. d. Lisa Edelhäußer und Maike Kraiss
Am Lieger Berg 123
91289 Plech
oder an kontakt@akademie-selbstbestimmte-bildung.de.
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des Dienstleistungs-Programms (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)
- gebucht am:(*)…../…..
- Bestätigungs-E-Mail erhalten am: (*)
- Name des/der Verbraucher(s);
- Anschrift des/der Verbraucher(s);
- Kontodaten für die Rückerstattung
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Stand: September 2024