Skip to main content

Basisseminar

Selbstbestimmte Bildung leben Teil 2

In dem Teil 2 unseres Basisseminars Selbstbestimmte Bildung leben steigen wir tiefer in das Thema selbstbestimmte Bildung ein. Wir zeigen euch die wichtigsten Grundlagen und Voraussetzungen auf, die es bei der Begleitung junger Menschen braucht, die sich frei bilden möchten. Um junge Menschen in ihrem selbstbestimmten Bildungsprozess begleiten zu können und gleichzeitig seinen Sorgepflicht nachzukommen braucht es das rechtliche Hintergrundwissen dieses Seminars. Wir zeigen euch verschiedene Argumentationen und Möglichkeiten auf, eurem jungen Menschen selbstbestimmte Bildungswege zu ermöglichen.

Kursübersicht

Kursleiterin: Lisa Edelhäußer
Dauer: 1,5h

Jetzt teilnehmen

„Mein Kind geht möchte nicht mehr zur Schule. Wie kann ich mein Kind unterstützen sich frei zu bilden und meinen Pflichten als Eltern nachkommen? Wo bekomme ich Unterstützung? Wie kann ich die Rechte meines Kindes vertreten? Wie kann ich mit der Schule und Behörden kommunizieren? Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich hab regelrecht einen Knoten im Kopf!“

Geht es dir auch so wie dieser/m Mama/Papa? Stehst du aktuell vor dem gleichen Problem und bist ratlos, wo du überhaupt anfangen sollst deinen Sohn oder deine Tochter zu unterstützen?

Dann bist du hier genau richtig!

Basisseminar Selbstbestimmte Bildung leben Teil 2

In unseren beiden Basisseminaren geben wir dir die wichtigsten Grundlagen an die Hand und zeigen dir Möglichkeiten auf, wie du deinen jungen Menschen beim frei sich bilden unterstützen kannst.

Wir bieten dir in zwei Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten eine klare Übersicht über die Komplexität selbstbestimmter Bildung mit allen wichtigen Aspekten, die es zu beachten gibt.

Dabei beantworten wir die meist gestellten Fragen rund um die Begleitung selbstbestimmter Bildung, sodass du einen fundierten Überblick bekommst und sich der Knoten in deinem Kopf lösen kann.

Die Inhalte

In dem Teil 2 unseres Basisseminars Selbstbestimmte Bildung leben steigen wir tiefer in das Thema selbstbestimmte Bildung ein. Wir zeigen euch die wichtigsten Grundlagen und Voraussetzungen auf, die es bei der Begleitung junger Menschen braucht, die sich frei bilden möchten. Um junge Menschen in ihrem selbstbestimmten Bildungsprozess begleiten zu können und gleichzeitig seinen Sorgepflicht nachzukommen braucht es das rechtliche Hintergrundwissen dieses Seminars. Wir zeigen euch verschiedene Argumentationen und Möglichkeiten auf, eurem jungen Menschen selbstbestimmte Bildungswege zu ermöglichen.

1

Grundlagen Selbstbestimmter Bildungswege

2

Rechtliche Situation in Deutschland

3

Argumentationslinien

4

Möglichkeiten

5

Hilfestellung

6

Klärung wichtiger Fragen

Buche jetzt deinen Platz im Seminar

Buche jetzt deinen Platz im Seminar

Basisseminar Teil 1

Definitionen, Wie funktioniert lernen und Kommunikation mit Behörden

55/ Seminar
  • Dauer: 1,5 h
  • inkl. Aufzeichnungen
  • Kursleiterin: Lisa Edelhäußer
  • Online-Seminar

Basisseminar Teil 2

Grundlagen, Argumentation und Rechtliches

55/ Seminar
  • Dauer: 1,5 h
  • inkl. Aufzeichnungen
  • Kursleiterin: Maike Kraiss
  • Online-Seminar

Basisseminar-Bundle

Basisseminar Selbstbestimmte Bildung leben Teil 1 + 2

99/ Seminar-Bundle
  • Dauer: 2x 1,5 h (unterschiedliche Tage)
  • inkl. Aufzeichnungen
  • Kursleiterin: Lisa Edelhäußer (Teil 1) & Maike Kraiss (Teil 2)
  • Online-Seminar

Unsere Angebote in der Akademie für Selbstbestimmte Bildung

Jede Familie hat individuelle Voraussetzungen, Bedürfnisse, Konstellationen. Daher ist es wichtig, sich die jeweilige Situation genau anzusehen, bevor eine Empfehlung oder ein möglicher Weg gegeben oder aufgezeigt werden kann. Unsere unterschiedlichen Formate dienen dazu, die Familien Schritt für Schritt in Ihrer Entwicklung zu begleiten.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich beide Seminare buchen?

Bauen die beiden Seminare inhaltlich aufeinander auf?

Brauche ich Vorkenntnisse, um die Inhalte zuverstehen?

Nein, wir bieten dir mit diesen beiden Seminaren die Möglichkeit in das Thema und alle relevanten Aspekktke einzusteigen. Das setzt keine Vorkenntnisse voraus, aber natürlich Interesse für das Thema. Wenn du tiefer einsteigen möchtest, dann komm in unseren Mitgliederbereich.

Erklärt ihr im Basisseminar auch, wie wir junge Menschen im Homeschooling mit Unterrichtsmaterialien begleiten können?

Du bist dir unsicher und brauchst eine Beratung?

Orientierungsgespräch

Hier findest du die Kalender, in denen du einen freien Termin für dein persönliches Gespräch mit Maike Kraiss oder Lisa Edelhäußer buchen kannst.

Jetzt beraten lassen
Dein Einkaufswagen
0
Add Coupon Code
Subtotal